Domain bayerisches-alpenvorland.de kaufen?

Produkt zum Begriff Burg:


  • Burg Vischering
    Burg Vischering

    Burg Vischering , Burg Vischering in Lüdinghausen hat sich in ihrer Gestalt seit Jahrhunderten kaum verändert. Sie ist authentische Wächterin über eine lange Geschichte und öffnet ihre Tore heute für lebendige Begegnungen mit der Welt des Mittelalters und der Renaissance. Zudem zieht sie als Kulturzentrum im "Kreis der Wasserburgen" - dem Kreis Coesfeld - bei internationalen Kunstausstellungen, Konzerten, Aufführungen und vielen anderen Veranstaltungen ein großes Publikum an. Die Geschichte von Haus Vischering beginnt im Jahr 1271, als ein Ritter namens Albert - Lehnsmann und Droste des Fürstbischofs von Münster - den Auftrag erhält, die neu errichtete Burg zu bewahren und zu verteidigen. Nach Jahrhunderten voller Fehden und Konflikte bauen Alberts Nachfahren die Anlage im 16. und frühen 17. Jahrhundert so aus, wie sie heute vor uns steht - mit eindrucksvoller Renaissance-Architektur, in ihrer Grundgestalt aber weiterhin vom Mittelalter geprägt. Dieses reich bebilderte Buch schildert die Geschichte eine der besterhaltenen Wasserburgen Deutschlands nach neuestem Kenntnisstand und erstmals in so umfassender Weise. Auf einen erzählenden Gesamtüberblick folgen dabei vielfältige Einzelperspektiven - historisch, kunsthistorisch, baugeschichtlich, archäologisch, denkmalpflegerisch, planerisch und museumsfachlich. Auch werden herausragende Exponate aus dem Burgmuseum vorgestellt und neu eingeordnet, darunter das berühmte Eiserne Halsband des Lambert von Oer. Herausgegeben im Auftrag des Kreises Coesfeld von Christian Schulze Pellengahr Redaktion: Ralf J. Günther Redaktionelle Mitarbeit: Swenja Janning, Julia Kleine-Bley, Dominik Olbrisch Mit Beiträgen von Ralf J. Günther Wolfram Essling-Wintzer Kim Wegener Fred Kaspar Gerd Dethlefs Peter Ilisch Swenja Janning Eva Möllenkamp Christian Schulze-Pellengahr Norma Sukup Christine Sörries Christoph Ellermann Noel McCauley Hermann Grömping , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220923, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 280, Keyword: Regionalgeschichte; Kreis Coesfeld; Burgengeschichte, Region: Deutschland, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Entdecken, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Aschendorff Verlag, Verlag: Aschendorff Verlag, Verlag: Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 264, Breite: 215, Höhe: 25, Gewicht: 1388, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Burg Adlerstein
    Burg Adlerstein

    Burg Adlerstein , Im Lehrerband finden sich alle Erklärungen zum Trainingsprogramm, eine detaillierte Unterrichtsplanung, Kopiervorlagen und die Lösungen zum Arbeitsheft. Geeignet für die Klassenstufen 4 bis 6. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201401, Titel der Reihe: Praxis Pädagogik / Schulartübergreifend Deutsch##, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Fachschema: Deutsch / Didaktik, Methodik~Pädagogik / Schule, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Bildungszweck: für den Primarbereich~4.Lernjahr~5.Lernjahr~6.Lernjahr, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Bundesländer: BB BE BW BY HB HE HH MV NI NW RP SH SL SN ST TH, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuch, Verlag: Westermann Schulbuchverlag, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 12, Gewicht: 277, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Schulform: Grundschule, Bundesländer: Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Burg Appenzell
    Burg Appenzell

    Burg Appenzell , Kinderspiel - Burg Appenzell Für 2-4 Spieler ab 6 Jahren ? Burgherr Gregor Gonzola, hat seine Sammlung leckerster Käsesorten auf seinem Anwesen zurückgelassen. Jetzt wuseln flinke Nagetiere durch das streichzarte Gemäuer, um ihre hungrigen Knabbermäulchen zu füllen. ? Auf "Burg Appenzell" bewegt sich der Fußboden - und nicht nur der Käse hat Löcher. So wird aus dem paradiesischen Gourmet-Tempel ganz schnell die größte Mausefalle der Welt. ? Bei jedem Spielzug versuchen die Spieler zwei eigene Mäuse auf Felder derselben Käsesorte zu bewegen. ? Nur wer seine eigenen vier Nager mit sicherem Instinkt und gutem Gedächtnis durch die Flure leitet, wird zum Dreikäsehochstapler. Für alle anderen heißt es: "Aus die Maus!" ? Ein wunderbares Kinder- und Familienspiel, das Jung und Alt in seinen Bann zieht , >

    Preis: 28.62 € | Versand*: 0 €
  • Burg Schreckenstein
    Burg Schreckenstein

    Er soll aufs Internat. Die Nachricht trifft den elfjährigen Stephan (Maurizio Magno) wie ein Vorschlaghammer. Nicht nur, dass sich seine getrennt lebenden Eltern dauernd streiten, jetzt eröffnet ihm seine Mutter Melanie (Jana Pallaske) auch noch, dass sie ihn auf ein Internat in die alte Burg Schreckenstein stecken wollen, in der Hoffnung, dass sich Stephans Noten verbessern. Doch die Schreckensteiner Jungs entpuppen sich keinesfalls als Streber. Ottokar (Benedict Glöckle), Mücke (Caspar Krzysch), Strehlau (Eloi Christ) und Dampfwalze (Chieloka Nwokolo) nehmen Stephan nach anfänglichen Differenzen in ihren Rittergeheimbund auf und dann geht der Internatsspaß erst richtig los! Die Jungen von 'Burg Schreckenstein' sind nämlich auf Kriegsfuß mit den Mädchen vom benachbarten Internat 'Rosenfels'. Während Direktor Rex (Henning Baum) die Streiche-Fehde zwischen den beiden Internaten gelassen sieht und der Graf der Burg (Harald Schmidt) sowieso nur sein ambitioniertes Heißluftballon-Projekt im Kopf hat, ist die Schulleiterin von Rosenfels, Frau Dr. Horn (Sophie Rois), entsetzt über die Disziplinlosigkeit. Während ihre Mädchen, allen voran Bea (Nina Goceva), Inga (Mina Rueffer) und Alina (Paula Donath) einen Racheplan gegen die 'Schreckies' schmieden, basteln diese am nächsten Streich. Sie ahnen noch nicht, dass Jungs und Mädchen ausgerechnet zum Burgfest unter einem Dach leben müssen. Katastrophe, oder doch nicht?

    Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie ist eine Burg entstanden?

    Eine Burg entstand in der Regel als Verteidigungsanlage, um ein Gebiet vor Feinden zu schützen. Oftmals wurde sie auf erhöhten, gut zu verteidigenden Positionen wie Hügeln oder Bergen errichtet. Die ersten Burgen wurden im Mittelalter aus Holz und später aus Stein gebaut, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Sie waren oft von einem Wassergraben oder einer Mauer umgeben, um den Zugang für Angreifer zu erschweren. Im Laufe der Zeit wurden Burgen zu Residenzen von Adligen und dienten auch als Verwaltungszentren für das umliegende Land.

  • Auf welche Städte endet "burg"?

    Einige Städte, die auf "burg" enden, sind Hamburg, Lüneburg, Flensburg und Stralsund. Es gibt jedoch viele weitere Städte in Deutschland und anderen Ländern, die diese Endung haben.

  • Wie eine Burg gebaut wurde?

    Eine Burg wurde in der Regel von einem Baumeister geplant, der die strategische Lage und Verteidigungsmöglichkeiten berücksichtigte. Zunächst wurden die Grundmauern aus Stein oder Holz gelegt, um die Struktur zu stabilisieren. Dann wurden Türme, Mauern und Gebäude errichtet, um die Burg zu vervollständigen. Oft wurden auch Gräben, Zugbrücken und Wehrgänge hinzugefügt, um die Verteidigung zu verstärken. Die Bauarbeiten konnten Jahre dauern und erforderten eine große Anzahl von Arbeitern und Handwerkern.

  • Wie ist eine mittelalterliche Burg aufgebaut?

    Wie ist eine mittelalterliche Burg aufgebaut?

Ähnliche Suchbegriffe für Burg:


  • Mittelalterliche Burg
    Mittelalterliche Burg

    Mini Art / 72005 / 1:72

    Preis: 33.50 € | Versand*: 6.95 €
  • Burg-Apotheke
    Burg-Apotheke

    Faller / 130417 / H0

    Preis: 31.50 € | Versand*: 6.95 €
  • Kleine Burg
    Kleine Burg

    Faller / 130819 / H0

    Preis: 189.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Burg Schreckenstein 2
    Burg Schreckenstein 2

    Es ist wieder soweit: Schreckenstein und Rosenfels überbieten sich bei den alljährlichen Wettkämpfen am Kapellsee mit ausgeklügelten Sabotageakten. Doch kurz vor Schluss kommt es zum Abbruch, als der Zeppelin des Grafen abstürzt. Zwar konnte sich Graf Schreckenstein in letzter Sekunde retten, muss nun aber mehrere Wochen im Sanatorium verbringen und ist finanziell ruiniert. Der Vertreter des Grafen, sein Vetter Kuno von Schreckenstein (Uwe Ochsenknecht), sieht im Verkauf der Burg an den chinesischen Unternehmer Wang die einzige Lösung. Den Jungs dämmert, dass Burg Schreckenstein nach China umgesiedelt werden soll, um Teil eines mittelalterlichen Themenparks zu werden. Doch Diener Jean (Alexander Beyer) glaubt an die Rettung von Burg Schreckenstein und will sich auf die Suche nach dem einst vergessenen Schatz im Burghof begeben. Nur Mythos oder Realität? Die Jungs gehen dem Rätsel auf den Grund... Die Dreharbeiten von 'Burg Schreckenstein 2' in Bayern und Südtirol sind abgeschlossen. Und der Starttermin für die turbulente Familienkomödie steht auch schon fest: 'Concorde Filmverleih' bringt den Film am 7. Dezember 2017 in die deutschen Kinos. Die Fortsetzung der erfolgreichen Verfilmung der gleichnamigen, millionenfach verkauften Kinderbuchreihe von Oliver Hassencamp ist eine Produktion von 'Roxy Film' in Koproduktion mit 'Violet Pictures' und 'Tele München'. Das Drehbuch zu der abenteuerlichen Familienkomödie schrieb Christian Limmer, Regie führt erneut Ralf Huettner ('Vincent will Meer'). Die Erwachsenenrollen sind wieder mit Sophie Rois als Direktorin Horn, Henning Baum als Rex und Alexander Beyer als Diener Jean besetzt. Neu im Darsteller-Ensemble ist Uwe Ochsenknecht als Graf Kuno von Schreckenstein. Als Schreckensteiner kehren zurück: Maurizio Magno (Stephan), Chieloka Nwokolo (Dampfwalze), Benedict Glöckle (Ottokar), Caspar Krzysch (Mücke) und Eloi Christ (Strehlau). Als Rosenfelserinnen sind wieder dabei: Nina Goceva (Bea), Mina Rueffer (Inga) und Paula Donath (Alina). Der Film wurde gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern (FFF), der Südtiroler Filmförderung IDM, der Filmförderungsanstalt (FFA) und dem Deutschen FilmFörderFonds (DFFF).

    Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Gebäude gehören zu einer Burg?

    Welche Gebäude gehören zu einer Burg? In einer typischen Burganlage finden sich verschiedene Gebäude wie beispielsweise ein Bergfried, der als Wohnturm diente und oft als letzte Verteidigungslinie fungierte. Außerdem gehören zur Burg in der Regel auch ein Palas, ein repräsentativer Wohn- und Festsaal, sowie eine Kapelle für religiöse Zeremonien. Weitere Gebäude können Stallungen, Wirtschaftsgebäude, Brunnen, Türme, Mauern und Tore umfassen. Jede Burganlage ist jedoch individuell gestaltet und kann unterschiedliche Gebäudekomplexe aufweisen.

  • Wie sieht die Umgebung einer Burg aus?

    Die Umgebung einer Burg kann sehr unterschiedlich sein, je nach Lage und Zeitperiode. Oftmals gibt es einen Burggraben oder eine Mauer, die die Burg umgibt. Es können auch weitere Gebäude wie Stallungen, Wirtschaftsgebäude oder Wohnhäuser in der Nähe der Burg stehen. Die Umgebung kann von Wäldern, Feldern oder anderen natürlichen Elementen geprägt sein.

  • Was ist bei der Burg die Pechnase?

    Die Pechnase ist ein architektonisches Element, das an vielen mittelalterlichen Burgen zu finden ist. Es handelt sich um eine Art Ausguss oder Öffnung in der Mauer, durch die heißes Pech oder Öl auf Feinde oder Angreifer gegossen werden konnte. Dies diente dazu, sie abzuschrecken oder zu verletzen, wenn sie versuchten, die Burg zu stürmen. Die Pechnase war somit ein wichtiger Bestandteil der Verteidigungsanlagen einer Burg und trug zur Sicherheit der Bewohner bei. Heutzutage sind Pechnasen oft noch an historischen Burgen zu sehen und dienen als interessantes Detail für Besucher, um mehr über die Verteidigungsstrategien vergangener Zeiten zu erfahren.

  • Was ist die größte Burg der Welt?

    Was ist die größte Burg der Welt? Die größte Burg der Welt ist die Prager Burg in der tschechischen Hauptstadt Prag. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 70.000 Quadratmetern und beherbergt zahlreiche historische Gebäude, darunter den Veitsdom und den Alten Königspalast. Die Prager Burg ist auch ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Tschechien. Mit ihrer imposanten Größe und ihrer reichen Geschichte ist die Prager Burg zweifellos eine der beeindruckendsten Burgen der Welt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.